TOMME DE CHÈVRE

Aussprache: Tomm dö schäwre
Herkunft: Aquitanien, Midi-Pyrenées, Rhône-Alpes
Weinempfehlungen: kräftige Weißweine und taninarme Rotweine
Geschmack: aromatisch-würzig, leicht säuerlich
Form: Laib
Art: Schnittkäse
Genusstipps
Man genießt den würzigen, leicht säuerlichen Käse am besten mit einer kräftigen Scheibe Roggen- oder Roggenmischbrot und einem Glas Wein. Hervorragend eignet sich der Tomme de chèvre auch in Begleitung eines Kartoffelgratins oder Raclettes.
Beschreibung
Der Name Tomme steht für würzigen Schnittkäse. Neben den traditionellen Kuhmilch-Tommes aus den Savoyen gibt es auch Varianten aus Ziegenmilch. Sie haben wie ihre Kuhmilch-Brüder eine dunkle gräuliche Rinde und ein ausgeprägtes Aroma. Der Ziegenkäse Tomme de chèvre stammt aus der berühmten Bergregion Frankreichs, den Pyrenäen. Bei dieser Sorte sind die Laibe etwas kleiner, aber höher, die Rinde heller und ihr Aroma etwas feiner.