CHABICHOU DU POITOU AOP

Aussprache: Schabischu dü Poatuh
Herkunft: Poitou-Charentes
Geschmack: dezenter, typischer Ziegengeschmack, leicht milch-säuerlich
Weinempfehlungen: Weine aus dem Haut-Poitou (Loire) passen besonders gut zum Chabichou, da beide durch die gemeinsame Heimat verbunden sind. Probieren Sie z.B. einen Sancerre oder Pouilly-Fumé.
Form: Bonde (Zapfen)
Art: Weichkäse
Genusstipps
Seine Vielfalt stellt der Chabichou in den verschiedensten Kombinationen unter Beweis. Bei den Broten ist der Favorit das helle Brötchen. Aber dunkles Korn scheut er keineswegs: Gern zeigt er sich zum Beispiel mit einem Rheinischen Brot (Roggenvollkornbrot). Der zylinderförmige Käse mit dem dezenten Ziegenaroma eignet sich außerdem hervorragend für die warme Küche.
Beschreibung
Der Legende nach stammt der Chabichou du Poitou aus dem 8. Jahrhundert und wurde von den Sarazenen eingeführt. „Chabi“, die Abkürzung von Chabichou, soll eine Verballhornung des arabischen Wortes für Ziege „Chebli“ sein. Heute ist das Poitou-Charentes die bedeutendste Ziegenkäseregion Frankreichs: Hier wird die größte Menge des „zickigen“ Käses produziert. Der Chabichou hat an diesem Erfolg einen großen Anteil. Seine weiße Rinde ist mit einem schönen, graublauen Edelpilz überzogen. Der zarte, homogene Teig wird mit zunehmender Reife fester und bröckeliger.