MÂCONNAIS
Herkunft: Burgund
Geschmack: leicht salzig
Weinempfehlungen: Zu einem reifen Mâconnais eignet sich ein weißer Mâcon, zu einem frischen Mâconnais ein Beaujolais oder ein roter Mâcon.
Form: sonstige
Art: Weichkäse
Genusstipps
Im Frühling lässt sich der Mâconnais gekühlt mit einem milden Feldsalat und Himbeeren paaren, während er im Sommer am besten mit Rohschinken und Grissini zum Aperitif zur Geltung kommt. In den Herbstmonaten eignet sich der Mâconnais gut zu Tafeltrauben aus den lokalen Weinbergen.
Beschreibung
Der Mâconnais trägt seinen Namen zu Ehren der Stadt Mâcon im Süd-Burgund (Departements Soane und Loire), in dessen Umland er hergestellt wird. Die Gegend ist wohl am meisten bekannt für ihre römische Architektur und ihre Weine. Die bäuerlich hergestellten Ziegenkäse haben einiges mit den bekannten Tropfen gemeinsam, denn die Ziegen genießen ihren Auslauf und grasen in den Feldern rund um die pittoresken Weinberge. Seine AOP-Appellation erlaubt lediglich die Rassen Alpine und Poitevine. Pro Hektar Weideland dürfen außerdem nur 10 Ziegen gehalten werden. Der feine, cremige und feste Teig des Mâconnais ist von einer edelweißfarbenen oder bläulichen Rinde umhüllt.