Frankreich-Flagge

SELLES-SUR-­CHER AOP

Herkunft: Loiretal (Centre)

Geschmack: charakteristisch, aber zurückhaltend nach Ziege, mild, nussig

Weinempfehlungen: Die Weine seiner Heimat: trockener Touraine blanc oder leichter fruchtiger Roter wie Chinon oder Bourgueil.

Form: Palet (Taler)

Art: Weichkäse

Genusstipps

In Scheiben als Aperitif. Seine Vielfalt stellt der Ziegenkäse bei den verschiedensten Kombinationen unter Beweis. Favorit ist das helle Brötchen, aber auch das Schinkenbrötchen bietet eine leckere Alternative. Und dunkles Korn scheut er keineswegs: Ideale Kombinationen zeigen sich zum Beispiel mit dem Rheinischen Brot (Roggenvollkorn).

Beschreibung

Kann ich die Rinde mitessen, fragen sich viele, wenn sie an französischen Käse denken. Die Antwort heißt „jein“, denn das hängt von der Käsesorte und den persönlichen Vorlieben ab. Bei Ziegenkäsen wie dem Selles-sur-Cher können Sie die Rinde entfernen, um nur den feinen Geschmack des Teiges zu genießen. Sie können sie aber durchaus mitessen. Die Einheimischen aus der Heimatregion an der Loire essen die Rinde jedenfalls konsequent mit, da sie dem Käse erst seine besondere Note verleihe. Ihre gräuliche Färbung erhält die Rinde durch das Bestäuben mit Pflanzenkohle. Diese kompensiert die Feuchtigkeit auf der Oberfläche und schützt den Käse vor dem Austrocknen. Ferner kompensiert die Kohle die Milchsäure und schafft somit eine gute Grundlage für das Wachstum von Edelpilzen.