Frankreich-Flagge

ZIEGEN­FRISCHKÄSE

Herkunft: Frankreich

Geschmack: sehr mild mit Ziegenmilchnoten, leicht säuerlich

Weinempfehlungen: leichte trockene Weißweine

Form: sonstige

Art: Frischkäse

Genusstipps

Existiert in verschiedenen Formen. Die kleinen runden Ziegenfrischkäsetaler eignen sich besonders zur Zubereitung von Chèvre chaud, einem Klassiker der französischen Küche. Dazu werden die Ziegenkäsetaler – entweder pur, paniert oder in Schinkenstreifen gewickelt – gebraten oder im Ofen erwärmt. Die heißen Käse schmecken auf Baguette ebenso wie zu Salatvariationen aller Art.

Die Ziegenrolle ist vielfältig einsetzbar in der leichten, schnellen und modernen Küche. So schmeckt sie hervorragend auf einem Stück Brot – pur oder aber süß mit Marmelade oder Honig beträufelt. Auch in dünne Scheiben geschnitten auf Pizzen, Crêpes oder in Wraps und Risottos fühlt sie sich wohl. Wer’s raffiniert mag, rührt ein wenig geschmolzene Ziegenrolle in Saucen zu Fleisch oder Fisch. Wenn es schnell gehen soll, eignet sich der Frischkäse jedoch auch ganz pur, als Streichkäse auf einem leckeren Brötchen oder einer dunklen Scheibe Brot.

Beschreibung

Französische Ziegenfrischkäse liegen auch bei uns mittlerweile absolut im Trend. Dank ihres milden, dezenten Aromas sind sie ideal für „Ziegenkäse-Einsteiger“ und eignen sich für die Zubereitung der verschiedensten Speisen, z.B. als Ziegenkäsetaler auf Salat oder in Desserts. Ihr Unterschied zu den gereiften Käsen liegt darin, dass sie zumeist nur mit Milchsäurebakterien ohne Zugabe von Lab hergestellt werden. Unmittelbar nach der Herstellung werden sie verpackt und reifen nicht mehr weiter. So bleibt ihr fein-säuerlicher Charakter voll erhalten. Französische Ziegenfrischkäse gibt es in den unterschiedlichsten Formen: als Ziegenkäsetaler – entweder natur, paniert oder in Schinkenstreifen gewickelt, als Rollen in den Varianten natur, geascht, mit Knoblauch oder mit feinen Kräutern , pyramiden-, trapez- und kegelförmig.